Stellungnahme der Grünen zum Bürgerbegehren

Stellungnahme der Grünen zum Bürgerbegehren Die Initiatoren des Bürgerbegehrens haben eine schwierige politische Entscheidung auf eine einfache Formel reduziert: „Hände weg von den TBH!“ So solle verhindert werden, dass weiter über die Chancen eines Modells nachgedacht wird, das allerdings für alle Beteiligten erheblich Vorteile haben kann:  für die zukunftssichere Entwicklung der Technischen Betriebe Herdecke ebenso…

Senioren in Kirchende nicht allein lassen

Senioren in Kirchende nicht allein lassen Die Herdecker Grünen sind in großer Sorge um die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen im Seniorenhaus Kirchende, denn es deute sich eine soziale Katastrophe an. „Wir haben schon bei Bekanntgabe der Insolvenz über ein Gespräch mit den Betriebsräten aller betroffenen Häuser darauf aufmerksam gemacht, dass sozial verträgliche Lösungen im Dialog mit…

Energie einsparen – Haushalt entlasten

Energie einsparen – Haushalt entlasten Für den Ortsvorstand der Herdecker Grünen steht fest: Der Winter naht und nie waren  die Sorgen der Menschen durch zahlreiche Katastrophenszenarien, die sich tatsächlich  ereignen können, größer. „Blackouts, kalte Wohnungen und eine Explosion der  Energiekosten können vor allem für Rentner*innen und Menschen mit geringem  Einkommen zu einer existentiellen Belastung werden…

Verena Schäffer weiterhin an der Spitze der Grünen im Landtag

Aus dem Landtag: Verena Schäffer weiterhin an der Spitze der Grünen im Landtag Die Landtagsabgeordnete für Witten und Herdecke, Verena Schäffer, wurde bei einer Klausur der Grünen Landtagsfraktion in Essen am Donnerstag als Fraktionsvorsitzende wiedergewählt und steht somit weiterhin an der Spitze der Grünen im Landesparlament. Neue Co-Fraktionsvorsitzende an ihrer Seite ist Wibke Brems. Die…

Nachhaltige Impulse im Dialog mit der Universität Witten/Herdecke

ÜberschriftNachhaltige Impulse im Dialog mit der Universität Witten/Herdecke Mit ihrem Vorhaben, eines der nachhaltigsten Hochschulgebäude Deutschlands zu bauen, hat die Universität Witten/Herdecke (UW/H) überregional auf sich aufmerksam gemacht. Die Themen der Universität – Ausrichtung auf die Zukunft, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit – überschneiden sich mit unseren, sodass nun ein Austausch in dem neuen Gebäude in Witten…

Grüne: Dank an Hilfen und unzählige Helfer

Grüne: Dank an Hilfen und unzählige Helfer Der Aufruf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Spenden und Sammelaktionen zur Unterstützung der Kriegsflüchtlinge an den ukrainischen Grenzen hat zu spontaner und wertvoller Unterstützung von ersten Transporten durch Herdecker Bürger geführt. „Wir danken Frau Sylvia Duda von Rottler Optic Duda für ihr besonderes Engagement, durch das zusammen mit…

Krieg in der Ukraine

Wir verurteilen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf das Schärfste. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und ihrer Menschen und auch in Russland, die sich für Frieden und Demokratie einsetzen. Die Herdecker Politik ist nun gefordert, gemeinsam mit der Verwaltung nach tragfähigen Lösungen zu suchen.

Solidarität mit Ukraine

Nur wenige Tage nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine fanden sich heute in Herdecke über 200 Menschen zu einer Mahnwache zusammen. In vielen Wortbeitragen wurde Putins aggressiver Angriff verurteilt und zu Solidarität aufgerufen. Auch Herdecker Lokalpolitiker waren anwesend und sprachen ihre Solidartät aus.

Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag ist da In der lateinischen Übersetzung bedeutet Koalition VEREINIGUNG, ZUSAMMENWACHSEN, ZUSAMMENSCHLUSS. Das streben wir in dieser Legislatur mit unseren Koalitionspartnern CDU und FDP an und sind sehr motiviert unsere GRÜNE Expertise in die zukünftige politische Arbeit für unser schönes Herdecke einzubringen und umzusetzen. Insgesamt haben 28 Mitglieder der Parteien in den Sondierungsgruppen am…

Grüne Infrastruktur – was ist das?

Grüne Infrastruktur – was ist das? Was hinter der Pandemie lauert: Die Corona-Pandemie bindet derzeit alle Aufmerksamkeit von Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Medien. Wir können aber nicht so tun, als ob es nicht noch weitere und langfristig in ihren Auswirkungen noch dramatischere globale Probleme gibt und geben wird und das Thema Klimawandel vollkommen vernachlässigen. Daher…